Wie wir arbeiten
In unserer Arbeit ist uns nicht nur ein korrekter und stilistisch einwandfreier Sprachgebrauch wichtig, gerne unterstützen wir Sie auch bei der Verwendung einer geschlechtergerechten und rassismus-kritischen Sprache. Die Übergänge zwischen den verschiedenen Überarbeitungsformen – Korrektorat, Lektorat, redaktionelle Überarbeitung – sind fließend. Maßgeblich für die Auftragsdurchführung, d.h. für Art und Umfang der Bearbeitung, ist eine Absprache, die wir gemeinsam mit Ihnen auf Basis des Gratis-Probelektorats Ihrer Musterseiten treffen. Darüber hinaus verabreden wir mit Ihnen Korrekturgrundlagen (z.B. spezielle Terminologien, „alte“ oder „neue“ Rechtschreibung, „Binnen-I“ oder gesonderte Nennung weiblicher und männlicher Formen) sowie den Modus der Korrekturen: Wir können Ihnen Blattkorrekturen oder elektronische Korrekturen (in der „Überarbeiten“-Funktion; Word oder Open Office Writer) anbieten. Auf Wunsch bieten wir Ihnen zusätzlich die Sicherheit und Genauigkeit einer doppelten Kontrolle: Vier Augen sehen mehr als zwei. Wenn Sie auch Grafik und Layout in Auftrag geben wollen, koordinieren wir für Sie gerne die Zusammenarbeit mit unseren langjährigen KooperationspartnerInnen, den auf professionellen Buchsatz spezialisierten Grafikerinnen Gabi Adebisi-Schuster und Birgit Letsch. |